Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin. Schmerzlindernde Maßnahmen erfolgen durch Bewegung im schmerzfreien Bereich und mechanische Reizsetzung. Komprimierte Nervenwurzeln und schmerzhafte Gelenkstrukturen können durch Traktionsbehandlung entlastet werden. Gezielte Mobilisationstechniken verbessern die Beweglichkeit von bewegungseingeschränkten Gelenken und entspannen die Muskulatur. Die Belastbarkeit von instabilen Gelenken wird durch Kräftigung der gelenkumgebenden Muskulatur und Koordinationsschulung gesteigert.